Im Wintersemester 2021/22 wird von Univ.-Prof. Dr. Gunther Friedl sowie Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann die Vorlesung “Unternehmenstransformation 2.0: Resilienz und Innovationen durch Daten” angeboten.
Betreuer der Vorlesung: Jan-Hauke Helmts
Informationen zu den Professoren

Univ.-Prof.Dr. Gunther Friedl
Technische Universität München

Univ. -Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann
Forschungsinstitut – Unternehmensführung, Logistik und Produktion
Informationen zu den Referenten

20.10.2021, 11:30 – 13:00 Uhr
Raum 0220 (0502.EG.220)
Dr. Toralf Haag
Vorsitzender der Konzerngeschäftsführung,
Voith GmbH & Co. KGaA
Thema: Dekarbonisierung und Digitalisierung im Maschinen- und Anlagenbau Beispiel Voith
→ Download der Vorlesungsunterlagen

27.10.2021, 09:45 – 11:15 Uhr
Raum N 1095 ZG (0101.Z1.095)
Bodo Bokämper
Purchasing and Supplier Network
VP Processes & Digitalization
BMW AG
Thema: Wie gelingt die Digitale Transformationen – Erfahrungen aus der Praxis
→ Download der Vorlesungsunterlagen

28.10.2021, 11:30 – 13:00 Uhr
Raum 1100 (0501.01.100)
Jürgen Nowicki
EVP Linde plc +
CEO Linde Engineering
Thema: A business in transition
→ Download der Vorlesungsunterlagen

03.11.2021, 15:00 – 16:30 Uhr
Raum 2300 (0503.02.300)
Adrian Röstel (CFA, FRM; CAIA) und
Andreas Weiss (CEFA, CREA)
Leiter Portfoliomanagement
und
Leiter Aktien
Huber, Reuss & Kollegen Vermögensverwaltung GmbH
Thema: Wie verändert die Niedrigzinspolitik der Notenbanken die Praxis der Portfoliomanager
→ Download der Vorlesungsunterlagen

10.11.2021, 11:30 – 13:00 Uhr
Raum 0220 (0502.EG.220)
Dipl.-Ing. Wolf-Dieter Kurz
Leiter Produktstrategie und Steuerung (PS)
Mercedes-Benz AG
Thema: Zukunft der Mobilität – Herausforderungen in der Automobilindustrie

15.11.2021, 15:00 – 16:30 Uhr
Raum 0360, Theodor-Fischer-Hörsaal (0503.EG.360)
Jost Backhaus
COO/Member of the Management Board
ENERCON GmbH
Thema:
→ Download der Vorlesungsunterlagen

24.11.2021, 11:30 – 13:00 Uhr
Raum 0220 (0502.EG.220)
Dr. Axel Kaufmann
Sprecher des Vorstands und CFOO
NEMETSCHEK SE

25.11.2021, 13:00 – 18:00 Uhr
Carsten Spohr bei LSt. Friedl
Vorstandsvorsitzender
Deutsche Lufthansa AG
Thema: Herausforderungen in der Luftfahrtindustrie

08.12.2021, 14:00 – 18:00 Uhr
Oliver Zipse bei LSt.Friedl
Vors. d. Vorstands
BMW Group
Thema: Innovative Automobilproduktion und aktuelle Transformationsfelder

12.01.2022, 11:30 – 13:00 Uhr
Raum 0220 (0502.EG.220)
Hanna Hennig
CIO
Siemens AG
Thema: Sustainability trotz Wachstum – Wie innovative Lösungen von Siemens im Bereich der digitalen Transformation Unternehmen ermöglichen nachhaltig zu handeln, ohne die eigenen Wachstumsziele aus den Augen zu verlieren.

19.01.2022, 09:45 – 11:15 Uhr
Raum 1260 (0502.01.260)
Dr. Jochen Eickholt
Mitglied des Vorstands
Siemens Energy AG
Thema: Transformation eines Energietechnologieunternehmens im Zuge der Energiewende

26.01.2022, 16:45 – 18:15 Uhr
Raum 2300 (0503.02.300)
Michael Kobriger
Vorstand Produktion & Logistik
MAN Truck & Bus AG
Thema: Wandel durch Digitalisierung -die Nutzfahrzeugproduktion von morgen

02.02.2022, 15:00 – 16:30 Uhr
Raum 0606 (0506.EG.606)
Dr. Sierk Poetting
CFO, Coo
BioNTech SE
Thema:Next Generation Immunotherapy

03.02.2022, 15:00 – 16:30 Uhr
Raum 2300 (0503.02.300)
Murat Aksel
Mitglied des Konzernvorstands
Einkauf und Beschaffungsvorstand der Marke
VW PkW
Thema: Erfolgsfaktoren in der Transformation

09.02.2022, 15:00 – 16:30 Uhr
Raum 2370, Friedrich von Thiersch Hörsaal (0503.02.370)
Ekkehart Gläser
Vice President Manufacturing
Agco GmbH
Thema: Digitalisierung in der Agrartechnik
Allgemeine Informationen zur Vorlesung
Für diese Vorlesung gibt es 3 Credits.
Die Vorlesung kann in folgende Studiengänge der TUM School of Management eingebracht werden:
- Bachelor TUM-BWL („Topics in Finance & Accounting“)
- als Wahlfach im Betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt: Finance & Accounting
- als Wahlfach in der Querschnittsqualifikation (nur mit Studienbeginn bis SS 13)
- Master TUM-BWL/TUM-WITEC („Advanced Topics in Finance & Accounting”)
- als Wahlfach im Betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt: Finance & Accounting
- als Wirtschaftswissenschaftliches Wahlfach
- Master TUM-WIN/NAWI („Advanced Topics in Finance & Accounting”)
- als Wahlfach im Betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt: Finance & Accounting
- als Wahlfach in der Querschnittsqualifikation (nur mit Studienbeginn bis SS 13)
Sollten Sie Probleme bei der Anmeldung zur Klausur in TUMonline haben, wenden Sie sich für Hilfe bitte an: examregistration@wi.tum.de.
Bitte beachten Sie: Laut Beschluss des Prüfungsausschusses vom November 2013 werden nach Ende des Anmeldezeitraumes keine Nachmeldungen mehr vorgenommen.
Es herrscht keine Anwesenheitspflicht. Klausurrelevant sind jedoch sämtliche Vorlesungsinhalte.
Der Termin der Klausur wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Benutzername und Passwort für die Vortragsfolien werden in der Veranstaltung bekannt gegeben.