Im Wintersemester 2022/23 wird von Univ.-Prof. Dr. Gunther Friedl sowie Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann die Vorlesung “Innovation – Nachhaltigkeit – Resilienz: Wie meistern die Unternehmen diese Herausforderungen?” angeboten.
Betreuer der Vorlesung: Jan-Hauke Helmts
Informationen zu den Professoren

Univ.-Prof. Dr. Gunther Friedl
Dekan
Technische Universität München

Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann
Forschungsinstitut für Unternehmensführung,
Logistik und Produktion
Technische Universität München
Informationen zu den Referenten

16.11.2022, 13:15 – 14:45 Uhr
Raum 2300 (0503.02.300)
Dr. Sierk Poetting
COO
BioNTech SE

24.11.2022, 15:00 – 16:30 Uhr
Raum 2750 (0507.03.750)
Dr. Peter Laier
ehem. Mitglied des Vorstands
Knorr-Bremse AG

08.12.2022, 15:00 – 16:30 Uhr
Raum N 1090 ZG (0101.Z1.090)
Alexandra Mebus
Geschäftsführerin / Arbeitsdirektorin
Zeppelin GmbH

14.12.22, 13:15 – 14:45
Raum 2300 (0503.02.300)
Dr. Norman Goldberg
CEO
tesa SE

19.12.22, 09:45 – 11:15
Raum 0602 (0506.EG.602)
Philipp Kroetz
CEO
Alianz Direct Versicherungs-AG

11.01.2023, 15:00 – 16:30 Uhr
Raum 2300 (0503.02.300)
Dr. Victoria Ossadnik
Mitglied des Vorstands
E.ON SE

18.01.2023, 15:00 – 16:30 Uhr
Raum 2300 (0503.02.300)
Karsten Schnake
Vorstand Beschaffung
ŠKODA AUTO a.s.

19.01.2023, 15:00 – 16:30 Uhr
Raum N 1090 ZG (0101.Z1.090)
Bernhard Osburg
Vorstandsvorsitzender (CEO)
thyssenkrupp Steel Europe AG

01.02.2023, 08:00 – 09:30
Raum N 1179 (0101.02.179)
Martin Weiss
Vorstandsvorsitzender
Hubert Burda Media Holding KG

08.02.2023, 16:45 – 18:15
Raum 2750 (0507.03.750)
Christoph Schröder
Werksleiter
BMW Group Werk Dingolfing
Weitere Vortragende werden noch bekannt gegeben.
Allgemeine Informationen zur Vorlesung
Für diese Vorlesung gibt es 3 Credits.
Die Vorlesung kann in folgende Studiengänge der TUM School of Management eingebracht werden:
- Bachelor TUM-BWL („Topics in Finance & Accounting“)
- als Wahlfach im Betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt: Finance & Accounting
- als Wahlfach in der Querschnittsqualifikation (nur mit Studienbeginn bis SS 13)
- Master TUM-BWL/TUM-WITEC („Advanced Topics in Finance & Accounting”)
- als Wahlfach im Betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt: Finance & Accounting
- als Wirtschaftswissenschaftliches Wahlfach
- Master TUM-WIN/NAWI („Advanced Topics in Finance & Accounting”)
- als Wahlfach im Betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt: Finance & Accounting
- als Wahlfach in der Querschnittsqualifikation (nur mit Studienbeginn bis SS 13)
Sollten Sie Probleme bei der Anmeldung zur Klausur in TUMonline haben, wenden Sie sich für Hilfe bitte an: examregistration@wi.tum.de.
Bitte beachten Sie: Laut Beschluss des Prüfungsausschusses vom November 2013 werden nach Ende des Anmeldezeitraumes keine Nachmeldungen mehr vorgenommen.
Es herrscht keine Anwesenheitspflicht. Klausurrelevant sind jedoch sämtliche Vorlesungsinhalte.
Der Termin der Klausur wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Benutzername und Passwort für die Vortragsfolien werden in der Veranstaltung bekannt gegeben.