Entwicklung eines Spielifizierungkonzepts für KMU zur Motivation von Mitarbeitern zur dauerhaften Nutzung von Smart Home Energy Management Systemen im betrieblichen Umfeld
Bearbeitende Forschungsstellen:
Lehrstuhl für Strategie und Organisation der Technischen Universität München
Prof. Dr. Isabell Welpe
Forschungsinstitut für Unternehmensführung, Logistik und Produktion der Technischen Universität München
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Horst Wildemann
Ausgangssituation
Der Gebäudesektor hat mit über 40% des globalen Energieverbrauchs und einem Drittel der jährlichen Treibhausgasemissionen einen wesentlichen Anteil an der globalen Erderwärmung. Im Kontext der Energiewende hat die deutsche Bundesregierung Ziele zur Senkung des Energiebedarfs in Deutschland definiert. Insgesamt entfallen rund 40 % des deutschen Endenergiebedarfs sowie etwa 33 % der Kohlendioxidemissionen auf den Gebäudebereich, unter dem private und gewerblich genutzte Immobilien zusammengefasst werden.
Ziel des Forschungsprojekts
Das Ziel des vorliegenden Forschungsvorhaben liegt in der Entwicklung eines Konzepts, das Mitarbeiter durch den Einsatz von Spielifizierung dauerhaft intrinsisch dazu motiviert, Möglichkeiten zur Energieeinsparung im Sinne von intelligenten Energiemanagement-Systemen zu nutzen. Aufwände von Seiten der Mitarbeiter können hier einerseits in der Identifikation geeigneter Anwendungsmöglichkeiten wie der Integration von Bewegungssensoren für Beleuchtungsanlagen oder Abschaltanlagen für Heizungen bei geöffnetem Fenster liegen. In der Nutzungsphase kann die Anpassung von Heizprofilen für die Heizungssteuerung des eigenen Arbeitszimmers bei Veränderung der Arbeitszeiten notwendig sein. Die Anwendung eines Spielifizierungskonzepts stellt eine aussichtsreiche Motivationsmöglichkeit dar. Das in diesem Forschungsvorhaben zu erstellende Konzept wird entsprechend der Anforderungen für die Anwendung von Smart Home Energy Management Systeme in gewerblich genutzten Immobilien entwickelt. Die Anwendung von Spielifizierung kann, wenn auf das entsprechende Handlungsfeld angepasst, zur nachhaltigen Motivation von Mitarbeitern beitragen. Der Einsatz von Spielifizierung steigert den Einsatz der Mitarbeiter, was einen unmittelbaren Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen hat.
Industriepartner
Die Bedürfnisse von KMU werden in repräsentativen
Expertengesprächen, regelmäßigen Workshops und Sitzungen eines
forschungsprojektbegleitenden Ausschusses mit KMU und Großunternehmen
erarbeitet.
Wenn Sie Interesse bei der Mitarbeit am Forschungsprojekt haben, melden Sie sich bitte bei den Ansprechpartnern des Forschungsprojekts.
Nutzen für KMU
Die im Rahmen des Forschungsprojekts erarbeitenden Lösungen
ermöglichen Unternehmen ein Konzept zu nutzen, dass Mitarbeiter zur
Energieeinsparung motiviert. Der konkrete Nutzen für KMU im Rahmen des
Forschungsprojektes ist:
-
- Zugriff auf wissenschaftliche Untersuchungen ohne finanzielle Zusatzkosten
- Austausch mit anderen Unternehmen aus der Branche
- Realisierung von Energieeinsparungen durch die Nutzung eines IT-Tools zur Motivation von Mitarbeitern zur dauerhaften Nutzung von Smart Home Energy Management-Systemen
- Vermittlung von Wissen über den aktuellen Forschungsstand
- Aktive Einflussnahme auf das Forschungsvorhaben und zukünftige Forschungsschwerpunkte
Ansprechpartner
-
- Christian Ziegler, M. Sc., Lehrstuhl für Strategie und Organisation der Technischen Universität München
- Jonas Jensch, M.Sc., Forschungsinstitut – Unternehmensführung, Logistik und Produktion der Technischen Universität München
- Pascal Mehrwald, M. Sc., Lehrstuhl für Strategie und Organisation der Technischen Universität München
Studienarbeiten
In Rahmen des Forschungsprojekts besteht die Möglichkeit Abschlussarbeiten anzufertigen oder ein Projektstudium zu absolvieren.
Publikationen zum Thema
-
- Wildemann, Horst (2019): Ressourceneffizienz – Energie, Material, Personal in Industrieunternehmen
- Wildemann, Horst (2022): Spielifizierung – Leitfaden zur Gestaltung der Spielifzierung in Unternehmen
- Welpe, Isabell M.; Wildemann, Horst (2016): Spielifizierung im Cost Engineering
Weiterbildungsangebot
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie Ihr Büro durch den Einsatz von Gamification smarter und effizienter gestalten können? Bei Interesse an einer Schulung wenden Sie sich bitte an: wi-sekretariate@wi.tum.de. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.